Gerät einsenden – so funktioniert’s
Erstelle in wenigen Schritten deinen Reparaturauftrag, erhalte dein kostenloses DHL-Label und sende dein Gerät sicher zu uns.
❶ 📋 Auftrag erstellen
Fülle das Formular aus.
Am Ende öffnet sich dein DHL-Label automatisch in einem Pop-up.
Bitte stelle sicher, dass kein Pop-up-Blocker aktiv ist – sonst wird das Label nicht angezeigt.
(Das DHL-Label steht nur für Adressen innerhalb Deutschlands zur Verfügung.)
❷ 📱 Gerät vorbereiten
- 
Sperrcode entfernen oder im Formular angeben (nur so kann die Reparatur geprüft werden). 
- 
Nur das Gerät einsenden – kein Zubehör (Ladegeräte, Hüllen, Originalverpackungen/OVP, SD-/SIM-Karten). 
- 
Zubehör und OVP werden nicht benötigt 
❸ 📦 Verpacken & Versenden
- 
Gerät transportsicher in einem stabilen, neutralen Karton verpacken (ausreichend Polster, z. B. Luftpolsterfolie/Packpapier). 
- 
Bitte keine Originalverpackung mitschicken. 
- 
DHL-Label aufkleben und im Paketshop abgeben. 
- 
Versandkosten übernehmen wir innerhalb Deutschlands. 
Wichtige Hinweise
🧪 Diagnosekosten
- 
Pauschale: 39 € (unabhängig vom Reparaturergebnis). 
- 
Wird bei Durchführung einer Reparatur angerechnet. 
- 
Rücksendung erfolgt erst nach Zahlung der Diagnosepauschale. 
⚠️ Ausschlusskriterien
- 
Geräte, an denen bereits Reparaturversuche vorgenommen wurden oder die sich in zerlegtem Zustand befinden, werden grundsätzlich nicht angenommen. Solche Geräte werden nach Berechnung der Pauschale kostenpflichtig zurückgesendet. 
🌍 Einsendungen aus dem Ausland
- 
Einsendungen aus Österreich oder anderen EU-Ländern sind ebenfalls möglich. Bitte beachten: Das DHL-Label steht nur für deutsche Adressen bereit, der Versand aus dem Ausland erfolgt auf eigene Kosten.